
Transatlantik 2023: Unsere live Position
Über das Iridium versuchen wir, Euch ein Mal am Tag unsere aktuelle Position zu finden. So könnt Ihr unsere Transatlantik
Der Reverse Raccoon. Das bin ich, Maren aus Flensburg. Wieso Reverse Raccoon? Ganz einfach: Zwei Tage segeln im Sommer und schon sehe ich aus wie ein Waschbär, ein umgedrehter Waschbär mit weißen Augen und braunem “Fell”.
Und so wurde ich zum Reverse Raccoon oder auch in Kurzform Rakuniza. Meine große Leidenschaft ist das Segeln. Seit dem Alter von 12 Jahren, bin ich regelmäßig auf Booten unterwegs. Mittlerweile habe ich in Deutschland den Sporthochseeschifferschein und den britischen Royal Yachtmaster Offshore mit Commercial Endorsement – der offiziellen Skipper-Lizenz mit der Ausbildung zum Cruising Instructor. Dementsprechend viel habe ich auch schon erlebt. Mein größtes Highlight war die Teilnahme an der Atlantic Rallye for Cruisers im Januar 2022. Es gab aber auch schon viele Herausforderungen und Probleme an Bord. So mussten wir beispielsweise mitten in der Nacht ein anderes Boot in Schlepp nehmen, haben im Strelasund kurz vor der Ziegelgrabenbrücke unsere Schraube verloren oder mussten bei Sturm unter Segeln anlegen.
Ich habe schon viele Abenteuer erlebt und dabei sehr viel gelernt. Aber auch bei „normalen“ Törns ohne Herausforderungen und Probleme habe ich viel gelernt.
All diese Geschichten und Erfahrungen möchte ich mit Euch teilen. Lest rein, ich hoffe, es gefällt Euch!
Eine spezielle Rubrik gehört Captain Riesling. Der Teddybär in Kapitänsuniform begleitet mich seit 2013 bei all meinen Unternehmungen. Egal ob auf dem Wasser oder an Land: Sobald ich eine Nacht weg bin, ist er mit dabei und erlebt dabei seine ganz eigenen Abenteuer. Er erzählt seine eigenen Erlebnisse kindgerecht und freut sich über ein paar neue Freunde, die Freude an seinen Geschichten haben.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen und freue mich über Euer Feedback.
Eurer Reverse Raccoon – Maren
Über das Iridium versuchen wir, Euch ein Mal am Tag unsere aktuelle Position zu finden. So könnt Ihr unsere Transatlantik
„PanPan PanPan PanPan“ schallt es aus dem Funkgerät. „Wir werden von Orcas angegriffen“. Während ich dem Funkspruch lausche, segle ich
Nach ein paar arbeitsintensiven Tagen in Horta geht es für uns nun weiter. Wir segeln von den Azoren weiter gen
Der erste Teil unserer Atlantiküberquerung ist geschafft. Nach 14 Tagen und 23 Stunden auf dem Atlantik kamen wir in Horta